Ein Rückläufer frisst die Marge von fünf verkauften CE-Geräten? Dann ist bei der Service-Effizienz Luft nach oben. RTS streamlined seit über 10 Jahren das Reparatur- & Retourenmanagement bei kleineren Anbietern und bei Giganten wie Philips, Sony und Bosch. RTS vernetzt Hersteller, Werkstätten, Logistiker und Kunden in einem zentralen System ohne Prozessbrüche. Für kundenfreundlichen Service bei minimierten Kosten.
Warum Service oft ein (zu) großer Kostenfaktor ist
Fraktalisierte Prozesse
Servicefälle rumpeln über nicht integrierte Systeme wie Helpdesk, CRM, Logistikportale und Werkstatt-Software – die Zusammenführung ist zeitintensiv und fehleranfällig.
Keine Status-Transparenz
Service-Mitarbeitende und Endkunden können nicht herausfinden, in welchem Prozess ein Gerät sich gerade befindet? Die Folgen: hohe Rückfragequoten und Kundenfrust.
Hohe Fallkosten
Rückläufer sind Verlustgeschäfte. Je höher das Volumen, desto schmerzhafter. Von indirekten Kosten, etwa durch Kundenabwanderung, ganz zu schweigen.
Fehlende Routing-Flexibilität
Eine Werkstatt fällt aus? Ein Logistikpartner wird unzuverlässig? Das passiert, doch leider können Prozesse oft nicht kurzfristig umgeroutet werden – das bedeutet Stillstand, Rückstau, SLA-Brüche.
Wachsende Kundenerwartungen
Kunden erwarten "Service at any time". Sie wollen eine Reklamation jederzeit melden, verfolgen und abschließen können – dafür müsste der (Self-) Service aber durchdigitalisiert sein.
RTS macht Schluss
mit teurem Service-Chaos
RTS verbindet Ihren Service, die Logistikpartner, Werkstätten und Endkunden: statt etlicher Prozessbrüche entsteht ein automatisierter Gesamtablauf. Passend zugeschnitten, egal, ob 500 oder 3 Mio. Servicefälle pro Jahr.
Alle Serviceprozesse auf einer zentralen Plattform
RTS ersetzt fragmentierte Systeme durch eine integrierte Plattform – und vernetzt Reparatur, Retouren, Versand, Kommunikation und mehr. Komplett automatisiert, gestaltet in Ihrem CD.
Transparente Abläufe für Kunden und Serviceteams
Echtzeit-Status für alle Beteiligten, automatische Trigger, messbare KPIs – keine ständigen Rückfragen, sondern Klarheit, Effizienz und optimierte Kundenerfahrungen.
InfoTip definiert die Serviceprozesse der Zukunft
Seit über 25 Jahren entwickelt InfoTip Service Journeys für Marken wie Philips, Bosch, Samsung oder Sony. Von der Planung über die Implementierung bis zur Schulung begleitet Sie ein erfahrenes Team. Wir verstehen After Sales nicht nur, sondern definieren ihn mit.
Besserer Service kostet weniger – jetzt beraten lassen
Der RTS Modulbaukasten für Ihren individuellen Bedarf
Der modulare Aufbau von RTS kann hochgradig individuelle Servicelösung abbilden. Sie zahlen nur für die Module oder Teilmodule, die Sie wirklich brauchen.
Ihre Endkunden sehen keine Drittsoftware, sondern ein vollständig gebrandetes, mehrsprachiges Serviceerlebnis im Look & Feel Ihrer Marke.
Internationales Routing
RTS unterstützt länderspezifisch Werkstätten, Logistiker und Regeln – automatisiert, dynamisch und skalierbar.
Flexibles Routing bei Ausfällen
Fällt ein Partner aus, schaltet das System automatisch auf Alternativen um – manuelles Eingreifen überflüssig.
Automatisierte Kundenkommunikation
RTS verschickt Status-Updates, Versandinfos und Rücksendeanleitungen vollautomatisch – mehrsprachig und CD-konform.
Rollen- & Rechtekonzept
Hersteller, Werkstätten und Dienstleister arbeiten auf derselben Plattform – mit klar definierten Zugriffen.
Echtzeit-KPIs & Tracking
Alle Servicefälle lassen sich zentral überwachen und auswerten – live und SLA-konform.
Erweiterbar auf Rückruf- & Tauschprozessflexibles Routing bei Ausfällen
RTS kann bei Bedarf auch Rückrufe, Upgrades und Serienfehler-Aktionen abbilden – mit demselben Systemkern.
Nahtlose Systemintegration
Ob ERP, CRM oder Logistik – RTS lässt sich über APIs in Ihre bestehende Systemlandschaft einbinden.
Hochverfügbarkeit & Ausfallsicherheit
RTS wird in einer hochverfügbaren Infrastruktur betrieben – für maximale Systemstabilität, schnelle Ladezeiten und garantierte Erreichbarkeit, auch bei hohem Anfragevolumen.
End‒to‒End vollautomatisiert
RTS verfügt über tief integrierte Schnittstellen zu Werkstätten, Versanddienstleistern und internen Systemen wie
ERP, CRM und Salesforce. So läuft die gesamte Serviceabwicklung automatisiert und transparent in Echtzeit.
Völlige Transparenz und präzise abgebildete Prozesse
In 6 Schritten zu perfektem, kosteneffizientem Service
RTS ist die vollumfängliche Lösung zur Koordinierung, Bearbeitung und Durchführung aller Kundendienst- und Serviceprozesse. Ihre Lösung passen wir präzise an Ihre individuellen Voraussetzungen und Ziele an.
01
Prozess definieren
In einem gemeinsamen Workshop klären wir, was, wann, wie und wo passieren soll, welche Ausnahmen es gibt und mit welchen Partnern (Logistikanbietern, Werkstätten usw.) sie arbeiten.
02
System einrichten
Nachdem alle relevanten Prozesse geklärt sind, richten wir das Grundsystem und alle notwendigen Zusatzfunktionen passend zum definierten Bedarf ein.
03
Prozesse implementieren
Nun werden alle im ersten Schritt definierten Serviceprozesse im System abgebildet und implementiert. Dazu gehört auch der Import umfangreicher Artikelstämme und Stammdaten.
04
Design umsetzen
Auf Wunsch kann das komplette Erscheinungsbild des Systems auf Ihrem Design aufbauen. So ist ein einheitliches Markenerlebnis an allen Touchpoints sichergestellt.
05
Schnittstellen einrichten
Jetzt werden alle benötigten Partner, etwa Logistiker, Großhändler und Reparaturdienstleister – über eine Vielzahl intelligenter Schnittstellen an das RTS angebunden.
06
Lösung nutzen
Nach einer intensiven Testphase wird das System live geschaltet und steht nun Ihrem Team, Ihren Distributoren, Werkstätten, Technikern, Logistikern und Endverbrauchern zur Verfügung.
INFOTIP SERVICE GMBH
InfoTip schafft Lösungen,
die passen
Wir haben uns in 25 Jahren zu einem Weltmarktführer bei der Digitalisierung von Serviceprozessen entwickelt. Unsere Kunden reichen vom Kleinunternehmen bis zum Global Player – etwa Bosch, Samsung und Sony nutzen unsere Lösungen. Unser Recall-System RMS macht die Abläufe von Produktrückrufen hocheffizient und einfacher für alle Beteiligten. Als zertifizierter Salesforce Consulting Partner realisieren wir zudem Salesforce Projekte in Sales und Service. Eine InfoTip Lösung passt sich individuell an Ihre Gegebenheiten und Ziele an – budgetgerecht, erweiterungsfähig und zukunftssicher skalierbar. Ganz gleich, ob Sie 10 oder hunderttausende Servicefälle im Monat bearbeiten.
Schnittstellen zur Datenübertragung ins eigene Logistiksystem
Minimale Fehlerrate durch validierte Adressdaten
Automatisierte Statusrückmeldungen zum Kunden
Erweiterung bestehender Rahmenverträge durch höheres Volumen
Konsumenten-Vorteile
Maximierte Schnelligkeit und Transparenz bei der Fallbearbeitung
Alle Ansprechpartner können fundierte Status-Informationen geben
Stärkeres Vertrauen und Zugehörigkeit durch verlässliche Betreuung
Sie wollen Ihren Service schneller, kosteneffizienter und kundenfreundlicher machen?
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, lautet die Antwort vermutlich Ja. Lassen Sie uns bei einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin über Ihre Wünsche und Möglichkeiten sprechen. Wir freuen uns drauf.